ist offizieller Vertriebspartner von
Schlüsselmerkmale:
Spätestens seit der Einführung des buchstäblich monumentalen halbaktiven Poseidon Lautsprechersystems mit integrierten 1000 Watt Bassendstufen im Jahr 2004 ist die Firma Gryphon gleichermaßen als Marktführer für Elektronik und Lautsprecher anerkannt. Nur wenige High End Hersteller haben überhaupt versucht, den technologischen Graben zwischen Verstärkertechnik und Lautsprecherentwicklung zu überbrücken. Um den einzigartigen Standard der Marke zu bestätigen, glänzen die Gryphon Kodo mit völlig neuer Technologie, Fertigungstechnik und innovativen Werkstoffen.
Ausgehend von der mittlerweile legendären Poseidon führt Gryphon die Forschungen zur vorteilhaften Integration von Verstärkern und Lautsprechern weiter. Wie bei allen Gryphon Modellen strahlen die einzelnen Chassis der Kodo über das gesamte Frequenzband jederzeit phasenrichtig ab. Grundlage dafür sind die bahnbrechenden Arbeiten des dänischen Mathematikers Steen Duelund zur Filtertheorie, die hier wie bei keinem anderen Hersteller für eine phasenstarre Abstrahlcharakteristik der Treiber verwirklicht sind.
Die gesamte vierteilige Anlage ist 2,37 m hoch und enthält nicht weniger als 38 der weltbesten Lautsprecherchassis. Die Holzseitenteile der einzelnen Module sind mit 5 mm starkem Aluminium und die Verbindungen der einzelnen Module zusätzlich mit 8 mm Leichtmetall verstärkt. Für die geschwungenen Seitenteile, die aus beschichteter hoch verdichteter Faserplatte bestehen, gibt es eine BitumenDämpfung. Alle vier Elemente stehen auf einem massiven Aluminiumsockel mit je vier einstellbaren Metallfüßen.
In jedem Bassgehäuse sind acht speziell entwickelte 8-Zoll Tieftöner und eine 1000 Watt Leistungsendstufe von Gryphon eingebaut. Die Spitzenleistung beträgt sogar 4000 W. Die Ausstattung umfasst so wünschenswerte Details wie einen fernsteuerbaren Basspegel, schaltbare Hoch- und Tieftonfilter und Tiefton-Raumanpassung.
Im Zentrum der Mittelhochtontürme arbeitet ein Air Motion Transformer-Hochtöner von Mundorf der in einem eigenen Gehäuse entkoppelt eingebaut ist. In weiteren Modulen direkt darunter und darüber sind je zwei Scanspak „Illuminator“ 4-Zoll Mitteltöner und je drei speziell gefertigte Gryphon 5-Zoll Tiefmitteltöner untergebracht. Zu jedem Treiber gehört eine eigene Schallwand, die isoliert auf einer Subschallwand befestigt ist, um die Übertragung von Vibrationen zu verhindern.
Um eine gegenseitige Beeinflussung der Treiber zu verhindern, sind die Module zwischen den Bereichen unterteilt und verstärkt. Die elf Systeme überspannen zusammen den gesamten Frequenzbereich von 200 bis 25.000 Hz mit einem ungewöhnlich hohen Wirkungsgrad von 96 dB (1 W, 2,83 V, 1 m). Der Impendanzverlauf unterschreitet 4 Ohm bei keiner Frequenz, damit stellen diese Lautsprecher eine „verstärkerfreundliche“ Last dar. Die einzigartige Kombination der Dualtechnik konstanter Phase und aktive Basskontrolle mit eigener Endstufe garantieren ein außergewöhnlich detailliertes ganzheitliches Hörerlebnis.
Wie alle Gryphon Erzeugnisse sind die Kodo unter Leitung von Gründer und Firmenchef Flemming E. Rasmussen entwickelt und werden in Dänemark hergestellt. Die Garantiezeit beträgt zehn Jahre. Weitere Informationen, auch über die Leistungen des „Kodo Owners Club“, finden Sie ab Juli 2016 auf www.gryphon-audio.com.